Info zu Cognite Data Fusion
Cognite Data Fusion
Hier finden Sie Dokumentation für Cognite Data Fusion (CDF) und erfahren, wie Sie Ihre Daten mit unserer industriellen DataOps-Plattform kontextualisieren und verwalten.
Informationen zu Cognite Data Fusion (CDF)
Cognite ist ein SaaS-Anbieter, und Cognite Data Fusion (CDF) ist unsere industrielle DataOps-Plattform. Wir bieten auch abonnementbasierten Zugriff auf konfigurierbare Geschäftsanwendungen.

Cognite Data Fusion streamt Ihre Daten
in das CDF-Datenmodell.
Dort werden die Daten normalisiert und angereichert, indem Verbindungen zwischen Datenressourcen unterschiedlicher Typen hinzugefügt und in einem industriellen Wissensdiagramm in der Cloud gespeichert werden. Wenn Ihre Daten in die Cloud übertragen wurden, können Sie die CDF-Services und -Tools verwenden, um Lösungen und Anwendungen für Ihre geschäftlichen Anforderungen zu erstellen.
Mit Cognite sind Sie der Besitzer Ihrer Daten. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zur Bereitstellung der vereinbarten Services. Ihre Daten werden sicher und unter Einhaltung aller Datenschutz- und Rechtsvorschriften verarbeitet. Wenn Sie unsere Services nicht mehr nutzen, sorgen wir dafür, dass Sie weiterhin im Besitz Ihrer Daten bleiben.
Sie können über CDF Portal Application mit Ihren Daten interagieren oder Sie mit unserer API und unseren SDKs bearbeiten.
So abonnieren Sie Cognite Data Fusion (CDF)
Um Cognite Data Fusion (CDF) zu abonnieren und unsere cloudbasierten Apps und Services zu nutzen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Als Cognite-Mandant verwalten Sie eines oder mehrere CDF-Projekte. Die Daten in einem CDF-Projekt sind komplett von Daten in anderen CDF-Projekten isoliert. Ja nach Ihrer bestehenden Infrastruktur und Ihren Anforderungen können Sie Ihre CDF-Projekte in einem mehrmandantenfähigen oder einem dedizierten Cluster ausführen:
In einem mehrmandantenfähigen Cluster teilen Sie den Cloud-Speicher und die Rechenressourcen mit anderen Cognite-Mandanten.
In einem dedizierten Cluster werden Cloud-Speicher und Rechenressourcen ausschließlich von Ihrer Organisation genutzt.
Wir unterstützen derzeit Microsoft Azure und Google Cloud Platform als Cloud-Anbieter.
Für Identitäts- und Zugriffsverwaltung können Sie Identitätsprovider (IdPs) einsetzen, die OAuth 2.0 und OpenID Connect unterstützen, beispielsweise Azure Active Directory (Azure AD). Wenn Sie einen anderen IdP als Azure AD verwenden möchten, lesen Sie die minimalen IdP-Anforderungen, und teilen Sie uns Ihren Wunsch mit.
CDF mit Azure AD einrichten
Um Ihr sicheres CDF-Abonnement mit Azure AD einzurichten, müssen Sie uns die ID Ihres Azure AD-Mandanten mitteilen. Wir verknüpfen das CDF-Abonnement mit Ihrem Azure AD-Mandanten, sodass Sie stets kontrollieren können, wer Zugriff auf Ihre Daten in CDF erhält.
Außerdem müssen Sie eine Sicherheitsgruppe in Azure AD erstellen, um den Administratorzugriff auf CDF zu verwalten, und die Objekt-ID dieser Gruppe an uns weitergeben. Wir verknüpfen diese Azure AD-Gruppe mit der Standardadministratorgruppe in CDF.
Zu CDF Portal Application navigieren
Um CDF Portal Application zu öffnen, navigieren Sie zu fusion.cognite.com, und melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen beim CDF-Projekt Ihrer Organisation an.

Mit CDF Portal Application können Sie Ihre Erfahrung steuern, kennenlernen und anpassen. Über eine zentrale, skalierbare Schnittstelle können Sie auf alle Tools und Ressourcen zugreifen, die Sie für die Arbeit mit Ihren industriellen Daten benötigen. Dank dieser Anwendung lässt sich Cognite Data Fusion ohne Code ganz einfach verwenden und verwalten.
API und SDKs
Unsere RESTful-Web-API ermöglicht es Ihnen, Ressourcen in Cognite Data Fusion aufzurufen und zu verwalten. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Entwicklerdokumentation und der API-Referenzdokumentation.
Zur Beschleunigung Ihrer Softwareentwicklung stellen wir offizielle SDKs für Python und JavaScript bereit. Außerdem bieten wir Community-SDKs für Scala und .Net an.