Charts
Entdecken und analysieren Sie Zeitreihen und kontextbezogene P&IDs mit Charts und No-Code-Tools.
Sie können mit zuvor ausgewählten Zeitreihen und Berechnungen Diagrammvorlagen erstellen und freigeben, mit denen Sie und Ihre Mitarbeiter Fehler beheben oder nach Fehlerursachen suchen können.
Ein Diagramm erstellen oder auswählen
So erstellen Sie ein Diagramm oder wählen ein bestehendes Diagramm für Ihre Arbeit aus:
Navigieren Sie zu CDF Portal-Application > Charts.
Wählen Sie + Neues Diagramm aus, um ein neues Diagramm zu erstellen, oder wählen Sie ein bestehendes Diagramm unter der Registerkarte Meine Diagramme oder Öffentliche Diagramme aus.
Unter der Registerkarte Meine Diagramme finden Sie alle Diagramme, die Sie selbst erstellt haben. Unter der Registerkarte Öffentliche Diagramme finden Sie Diagramme, die Sie oder ein anderer Mitarbeiter Ihres Unternehmens freigegeben haben.
Arbeiten mit Diagrammen
In den nachfolgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Diagrammen arbeiten können.
Zeitreihe hinzufügen
So können Sie Ihrem Diagramm Zeitreihendaten hinzufügen:
Wählen Sie im Diagramm
und Zeitreihen hinzufügen aus, damit sich links vom Diagramm ein Fenster öffnet.
Suchen Sie mit der Registerkarte Geräte-Tag nach dem Objekt, das zu den Zeitreihen gehört.
Suchen Sie mit der Registerkarte Geräte-Tag nach dem Objekt, das mit der Zeitreihe verknüpft ist.
Sie können auch nach einer externen ID für eine Zeitreihe oder ein Objekt suchen. Die Suche nach einer externen ID findet nur exakte Übereinstimmungen.
Unterhalb des Diagramms werden die Zeitreihen angezeigt, die Sie hinzugefügt haben.
TippSpielen Sie bei jeder Zeitreihe und Berechnung damit herum, wie Sie durch unterschiedliche Einstellungen der einzelnen Elemente die Datenanzeige verbessern können. Versuchen Sie zum Beispiel die Dicke und Farbe der Diagrammlinien anzupassen. Unter der Schaltfläche 🛈 finden Sie weitere Details.
Berechnungen hinzufügen
Zur Fehlerbehebung und Ursachensuche gehören häufig Berechnungen, die aus einfacher Algebra oder schwierigen Algorithmen bestehen können. Sie können einer oder mehreren Zeitreihen Berechnungen hinzufügen. Die Ergebnisse werden direkt im Diagramm angezeigt.
So fügen Sie eine neue Berechnung hinzu:
Wählen Sie im Diagramm
und Berechnung hinzufügen aus, damit sich unter dem Diagramm ein Fenster öffnet.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Arbeitsbereich des Fensters, und fügen Sie eine oder mehrere Eingabequellen hinzu.
InfoStandardmäßig ist Automatische Datenausrichtung für alle Berechnungen aktiviert. Um Ihre eigenen Neuberechnungs- und Neuindexierungs-Parameter zu verwenden, schalten Sie die Automatische Datenausrichtung aus und fügen Ihrer Berechnung manuell Neuberechnungs- oder Neuindexierungs-Funktionsknoten hinzu.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Arbeitsbereich, um Konstanten oder Funktionen zur Berechnung hinzuzufügen. Wählen Sie 🛈 aus, um die Funktionsdetails anzuzeigen oder bewegen Sie die Maus über die Parameter, um weitere Informationen anzuzeigen.
Sortieren Sie die Berechnungen in der richtigen Reihenfolge, einschließlich des finalen Ausgabe-Knotens, um den Berechnungsgraphen fertigzustellen, die Berechnung anzustoßen und das Ergebnis im Diagrammplot anzuzeigen.
Wenn sich Zeitreihen, Parameter, Konstanten oder Zeitrahmen ändern, führt Charts die Berechnung erneut aus und aktualisiert die Ergebnisse.
Sie können eine Berechnung als Eingabe für eine neue Berechnung einsetzen und so die Berechnung in einzelne Schritte unterteilen und die Ausgabe jedes Schritts anzeigen.
Berechnung planen
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen befinden sich im Beta-Status und können noch geändert werden. Wir empfehlen, diese Funktionen nicht in Produktionssystemen einzusetzen.
Erstellen Sie einen Berechnungszeitplan und speichern Sie die Ergebnisse in einer Zeitreihe in CDF. Sie können die Ergebnisse in Tools wie PowerBI und Grafana anzeigen. Sie können außerdem Ihre geplante Berechnung überwachen.
- Wählen Sie Speichern und planen bei einem Zeitplan aus, den Sie soeben erstellt haben. Wählen Sie das Symbol Weitere Optionen bei einem bestehenden Zeitplan aus und anschließend Speichern und planen.
- Geben Sie die Anmeldeinformationen für den Zeitplanjob ein.
CDF-Anmeldedaten sind die Anmeldedaten, die Sie verwenden, wenn Sie sich bei CDF anmelden.
CDF-Client-ID und Client-Secret werden von Ihrem bestehenden Identitätsanbieter (IdP) erstellt, häufig Azure AD. Wenden Sie sich an Ihren CDF-Administrator oder die interne IT-Abteilung, wenn Sie Ihre Client-ID und Ihr Client-Secret nicht kennen.
CDF-Anmeldeinformationen können ablaufen und somit die geplanten Berechnungen stoppen. CDF-Client-ID und Client-Secret laufen nicht ab und bieten eine stabilere Leistung.
- Wählen Sie Weiter aus.
- Benennen Sie Ihren Zeitplan und wählen Sie die erforderlichen Werte aus.
- Wählen Sie Zeitplan starten aus.
Trenddaten
Um Trends für Zeitreihen zu stapeln, zu überlagern und zu vergleichen können Sie mit Klicken + Ziehen oder Daraufzeigen + Scrollen jede Diagrammachse anpassen und verschieben.
Wählen Sie einen Zeitrahmen aus, um zwischen den aktuellen und historischen Daten zu navigieren, oder legen Sie im Kalender Datum und Uhrzeit fest.
Charts nutzt standardmäßig die auf Ihrem Computer eingerichtete lokale Zeit.
Datenqualität mit Datenprofilerstellung bewerten
Mit der Datenprofilerstellung können Sie die Qualität einer Zeitreihe bewerten und feststellen, ob sie für Ihre Zwecke geeignet ist. Die Datenprofilerstellung verwendet die Werte aus der Industrial Data Science Library (InDSL) und definiert Lücken, wenn die Zeitdifferenzen mehr als 1,5 mal vom Interquartilsabstand abweicht.
Wählen Sie im Diagramm Datenprofilerstellung (
) aus und dann in der Dropdownliste Quell die Zeitreihe, die Sie bewerten möchten.
Im Fenster werden die Plotlücken angezeigt. Sie können zwischen der Ansicht eines Boxplots oder eines Histogramms der Zeitdifferenzen oder -dichte umschalten.
Schwellenwerte für historische Daten festlegen
Wählen Sie im Diagramm die Schwellenwerte (
) aus.
Geben Sie im Fenster die erforderlichen Schwellenwerte für Zeitreihen und Berechnungen ein.
Im Diagrammplot wird angezeigt, wenn eine Zeitreihe oder eine Berechnung einen Schwellenwert überschreitet.
Ereignisse hinzufügen
Ereignisse, wie zum Beispiel ein Arbeitsauftrag oder ein fehlerhaftes Herunterfahren, können vitale Hinweise für die Analyse von Zeitreihen enthalten.
So fügen Sie einem Diagramm Ereignisse hinzu:
Wählen Sie im Diagramm Ereignisse aus.
Wählen Sie im Fenster mit den Filtern die entsprechenden Ereignisse aus.
Im Plot werden für den aktuellen Zeitraum die entsprechenden Ereignisse angezeigt.
Zeitreihen überwachen
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen befinden sich im Beta-Status und können noch geändert werden. Wir empfehlen, diese Funktionen nicht in Produktionssystemen einzusetzen.
Erstellen Sie Überwachungsjobs, um per E-Mail Warnmeldungen zu erhalten, wenn eine Zeitreihe eine oder mehrere der von Ihnen festgelegten Bedingungen erfüllt.
- Wählen Sie im Diagramm Überwachung aus.
- Vergeben Sie einen Namen für den Überwachungsjob, und wählen Sie in der Dropdownliste Quelle die Zeitreihe oder geplante Berechnung aus, die Sie überwachen möchten.
- Wählen Sie den Schwellenwert und die Mindestdauer für die Warnmeldung aus.
- Wählen Sie den Ordner aus, in dem die Warnmeldungen gespeichert werden sollen, oder erstellen Sie einen neuen Ordner.
- Wählen Sie die Benutzer aus, die die E-Mail-Warnmeldungen erhalten sollen. Bei diesen Benutzern müssen Benutzerprofile aktiviert sein.
- Wählen Sie Weiter aus, um die Anmeldeinformationen für den Überwachungsjob anzugeben.
- Wählen Sie Überwachung starten aus.
Überwachungsjobs verwalten
Öffnen Sie das Fenster Überwachen, um aktive Überwachungsjobs anzuzeigen.
Warnmeldungen erhalten und beheben
So abonnieren Sie Warnmeldungen:
- Wählen Sie in
Chartsdie Schaltfläche Überwachen aus. - Suchen Sie nach der Warnmeldung, die Sie erhalten möchten, und wählen Sie das Glockensymbol 🔔 aus.
So untersuchen und beheben Sie Warnmeldungen:
- Wählen Sie in
Chartsdie Schaltfläche Überwachen aus. - Wählen Sie die Warnmeldung aus, die Sie untersuchen möchten, und wählen Sie Historie aus, um aktive und behobene Warnmeldungen anzuzeigen.
- Notieren Sie sich das Datum und die Uhrzeit der Warnmeldung und den Namen der Zeitreihe, um nach dem Vorfall zu suchen und den Grund der Warnmeldung zu untersuchen.
- Um den Fehler zu beheben, wählen Sie Aktiv > Als behoben kennzeichnen.